Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 DSGVO mit Geltung ab 12.10.2025 in der Fassung für die Entwicklungsversion vor Inbetriebnahme der Plattform

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher

2. Verbindungsdaten beim Webseitenaufruf

Bei jedem Aufruf einer Webseite verarbeiten und speichern wir:
  1. Zeit der Anfrage,
  2. IP-Adresse,
  3. angeforderte URL einschließlich optionaler Parameter (Query-String),
  4. HTTP-User-Agent
  5. HTTP-Referer (soweit angegeben)
Zweck

Die Verarbeitung der Daten dient der Bereitstellung und Verbesserung des Angebots, der Nachvollziehung und Analyse von Angriffen, der technischen Optimierung der Sicherheitsinfrastruktur sowie der Ermöglichung der Rechtsverfolgung nach Angriffen.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO das hier in der Bereitstellung und Fortentwicklung des des Angebots und dem Schutz vor Angriffen sowie der Ermöglichung der Rechtsverfolgung besteht.

Speicherdauer
Die Daten werden nach Ablauf von 7 Tagen automatisch gelöscht, soweit kein Hindernis besteht (etwa zu beweiszwecken bei Angriffen.)

 

3. Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die für die Funktion der Lernplattform erforderlich sind.

Erforderliche Cookies

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Lernplattform zwingend erforderlich sind. Diese Cookies ermöglichen:

  • die Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung (Session)
  • die Authentifizierung und Zugriffskontrolle
  • die Speicherung von Spracheinstellungen
  • die Sicherstellung der Systemsicherheit durch CSRF-Schutz

Bereits vor dem Login wird das Session-Cookie gesetzt, das technisch erforderlich ist, da es den Login-Vorgang selbst absichert.

Zweck

Die Verarbeitung dient der Bereitstellung der Funktionalität der Lernplattform und der Ermöglichung einer sicheren Nutzung.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Lernplattform. Da lediglich technisch notwendige Cookies eingesetzt werden, ist eine Einwilligung nicht erforderlich.

Speicherdauer

Session-Cookies werden nach Beendigung Ihrer Sitzung automatisch gelöscht. Cookies zur Speicherung von Einstellungen werden nach maximal 365 Tagen gelöscht.

4. Mitgliederbereich

Die Datenschutzinformtionen für die Datenverarbeitung innerhalb des Mitgliederbereichs erhalten Sie auf geeignetem Weg vor der Einschreibung / Registrierung. Aktuell ist der Mitgliederbereich noch nicht verfügbar.

5. Verschlüsselung und Hosting

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Hosting

Die Lernplattform wird auf eigener Infrastruktur betrieben. Für das Hosting der technischen Infrastruktur nutzen wir Rechenzentrumsleistungen von 1und1 mit deutschem Serverstandort (Karlsruhe) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

6. Betroffenenrechte

Recht auf Bestätigung der Verarbeitung oder Auskunft

Sie haben das Recht, nach Art 15 Abs. 1 DSGVO Bestätigung darüber zu verlangen, ob zu Ihrer Person personenbezogenen Daten verarbeiteten werden und soweit das der Fall ist, nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO Auskunft hierüber zu verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu.

Recht auf Löschung / Einschränkung der Verarbeitung

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie nach Art. 17, 18 und 21 DSGVO die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der Vorgaben in Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

Widerspruchsrecht

Soweit Sie betreffende personenbezogene Daten auf Grundlage eines "berechtigten Interesses" gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, habe Sie unter Darlegung der Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben nach Art. 21 DSGVO das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung beim Verantwortlichen einzulegen.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Datenverarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.